Vier im Couven: Konzert des Chapelle Quartetts

Couven Museum

Unterschiedlich lange Konzerthälften bestimmen den spannungsgeladenen Konzertnachmittag: Schostakowitschs extrem konzentriertes Quartett, das die Erschütterung des Komponisten über Krankheit und Tod seiner ersten Frau zum Ausdruck bringt, wird kombiniert mit dem die Grenzen der damaligen Konventionen sprengenden letzten Quartett von Schubert, das als eines der Gipfelwerke der Quartettliteratur zum ersten Mal in dieser Reihe erklingt.   Das […]

Highlights im Couven Museum

Couven Museum

Öffentliche Führung mit Dr. Monika Haas. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 3,00 Euro Auskunft und Anmeldung  Museumsdienst der Stadt Aachen Johannes Paul II.-Str. 1, 52062 Aachen Tel.: +49 241 432-4998 Fax: +49 241 432-4989 museumsdienst@mail.aachen.de Servicezeiten: Di – Fr: 9.00 – 14.00 Uhr

Küche und Haushalt im 18. und 19. Jahrhundert

Couven Museum

Öffentliche Führung für Senior*innen mit Dr. Monika Haas. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 3,00 Euro Auskunft und Anmeldung  Museumsdienst der Stadt Aachen Johannes Paul II.-Str. 1, 52062 Aachen Tel.: +49 241 432-4998 Fax: +49 241 432-4989 museumsdienst@mail.aachen.de Servicezeiten: Di – Fr: 9.00 – 14.00 Uhr

Das Couven Museum

Couven Museum

Öffentliche Führung durch das Haus mit Georg Tilger. Treffpunkt Museumskasse Museumseintritt zzgl. Führung 3,00 Euro Auskunft und Anmeldung  Museumsdienst der Stadt Aachen Johannes Paul II.-Str. 1, 52062 Aachen Tel.: +49 241 432-4998 Fax: +49 241 432-4989 museumsdienst@mail.aachen.de Servicezeiten: Di – Fr: 9.00 – 14.00 Uhr

Auf die Spitze getrieben. Kostüme aus dem Theater Aachen

Couven Museum

Die Ausstellung öffnet den Vorhang für die den Theaterbesucher*innen üblicherweise verborgene Welt der Kostüme und gewährt einen faszinierenden Einblick in die Kostümkunst des Theaters Aachen. Begleiten Sie die kunstvolle und aufwändige Gestaltung verschiedenster Kostüme vom ersten Entwurf bis hin zur fertigen Bühnengestalt und lernen Sie die Arbeitsweisen der beteiligten Personen kennen. Vielfach werden von diesen […]