Klangwelten – Couven und die Musik in Architektur und Raumausstattung
09. November 2013
9.00 – 18.00 Uhr
Das Couven-Museum Aachen und das Historische Institut der RWTH Aachen veranstalten ein internationales Kolloquium anlässlich des 250. Todestags des Architekten Johann Joseph Couven. Die Tagung widmet sich dem kulturgeschichtlich interessanten Grenzbereich zwischen Architektur- und Musikgeschichte.
Das Vortragsprogramm:
Frank Pohle, Aachen
Messen und zählen – Musik und Baukunst im Zeitalter Couvens. Eine Einführung
Norbert Jers, Aachen
Musik zwischen Maas und Rhein im Zeitalter Couvens
Jürgen Meyer, Braunschweig
Zur Akustik der Kirchen in der Barockzeit
Harald Jers, Köln
Musikalität des Raumes: Akustische Besonderheiten von Barockkirchen unter Betrachtung von Couvens Kirchen
Hans-Georg Reinertz, Eupen
Orgelbau im 18. Jahrhundert im Wirkungsgebiet des Aachener Architekten Johann Joseph Couven (1701-1763)
Ignace de Keyser, Brüssel
Musikinstrumentenbau und Funktionen der Musikinstrumente im kirchlichen und höfischen Bereich im Fürstbistum Lüttich im 18. Jahrhundert
Anke Kappler, Hannover
Nutzungsvarianten einer barocken Raumfolge – Geselligkeit und Musik als Leitlinie in Couvens Grundrissentwürfen
Die Leitung hat Dr. Frank Pohle, Historisches Institut der RWTH Aachen
Museumseintritt